19. November 2025

Der einsame Vogel

Der einsame Vogel

Alle Vögel, die in Menschenobhut gehalten werden, sollten mit mindestens einen Partner der gleichen Art vergesellschaftet werden.

Zwei Wellensittiche

Bei Schwarmvögeln wie dem Wellensittich spielt das Geschlecht der Partner nahezu keine Rolle. Auch gleichgeschlechtliche Vögel verstehen sich meist sehr gut. Gelegentliche und kurze Streitereien gehören ja auch zum Leben dazu.

Kanarienvogel im Käfig

Finkenvögel, wie der Kanarienvogel, bilden nur außerhalb der Brutzeit (Herbst und Winter) kleine Schwärme und vertragen sich dann meist auch recht gut. Im Frühling und Sommer ist Brutzeit und es finden sich Paare. Dann bekämpfen sich die Männchen heftig, denn sie wollen ein Revier bilden und müssen es gegen Konkurrenten verteidigen. Finkenmännchen können also nur außerhalb der Brutzeit gemeinsam gehalten werden. Zwei Weibchen vertragen sich da wesentlich besser.

Was nun tun, wenn ein Vogelpartner verstirbt und ein Vogel allein bleibt? Es gibt da nur zwei Möglichkeiten:

  1. Einen neuen, etwa gleichaltriger Vogel, erwerben.
  2. Den verbleibenden Vogel in andere liebevolle Hände geben, wo er Partner finden kann.

Wir als Verein können Ihnen da meist nur im ersten Fall weiterhelfen. Aber kaum ein ernsthafter Züchter wird einen unbekannten und älteren Vogel übernehmen. Wir können Ihnen aber ein paar Tipps geben, an wen Sie sich wenden können.

Hier ein paar Facebook-Gruppen, deren Mitglieder Ihnen vielleicht weiterhelfen können:

Oder Sie wenden sich an eine Internet-Verkaufsplattform

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert